DeepSky

M106

M106

Aufnahmedatum: 28.05.-02.06.2022 Aufnahmedauer: HaLRGB 120:132:44:44:44′ = Gesamt 6,4 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader HaLRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ~21,50 in der Spitze Sonstiges: – Messier 106 oder NGC 4258 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Jaghunde. Sie ist schätzungsweise 23 Millionen Lichtjahre von […]

M106 Weiterlesen »

M101 - Feuerradgalaxie

M101 – Feuerradgalaxie

Aufnahmedatum: 25.-26.05.2022 Aufnahmedauer: HaLRGB 165:264′:96′:96′:96′ = Gesamt ~12 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: 21,55 Sonstiges: Die roten bzw. magentafarbenen Bereich in der Galaxie sind Ha-Gebiete. Die Bearbeitung ist mir vielleicht ne Nuance zu bunt geraten. Es ist nicht schwer, ihre

M101 – Feuerradgalaxie Weiterlesen »

Makarjansche Kette

Markarjansche Kette

Aufnahmedatum: Anfang Mai 2022 Aufnahmedauer: LRGB 216:105;105:105 = Gesamt ~ 9 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Dies ist meine Version der Markarian Chain, einer wunderbaren Gruppe von Galaxien. Aufgrund der Brennweite von 1000mm sind nicht alle Teile enthalten.

Markarjansche Kette Weiterlesen »

M13

M13

Aufnahmedatum: 07.05.-10.05.2022 Aufnahmedauer: 216min. RGB Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader RGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: M13- Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules.Kugelsternhaufen sind eigentlich nicht so aufregend zu bearbeiten, und es ist auch nicht viel Belichtungszeit nötig. Aber die mondhellen Nächte wollten genutzt werden. Dummerweise habe

M13 Weiterlesen »

NGC 4725

NGC 4725

Aufnahmedatum: 04.-06.05.2022 Aufnahmedauer: 8,13 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Hier ist mein Ergebnis einer, wie ich finde, wunderschönen Galaxiengruppe.NGC 4725 ist je nach Quelle zwischen 41 und 67 Millionen Lichtjahre entfernt und scheint NGC 4747 zu beeinflussen, was

NGC 4725 Weiterlesen »

M100 - NGC 4321

M100

Aufnahmedatum: 24.-.29.04.2022 Aufnahmedauer: 5,75 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Messier 100 = NGC 4321 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 68 Millionen Lichtjahre von

M100 Weiterlesen »

NGC 660 - Polarringgalaxie

NGC 660 – Polarringgalaxie

Aufnahmedatum: 11.-13.11.2021 Aufnahmedauer: 7,6 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: NGC 660 ist eine eigentümliche und einzigartige Polarring-Galaxie, die sich etwa 45 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Fische befindet. Sie entstand wahrscheinlich durch die Kollision zweier

NGC 660 – Polarringgalaxie Weiterlesen »

Sh2-261 Lowers Nebula

Sh2-261 Lowers Nebel

Aufnahmedatum: 25.+27.10.2021 Aufnahmedauer: 4 Std. RGB + 75min. Ha = 5,15 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader HaRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Ich habe diesen wunderschönen Nebel im November letzten Jahres aufgenommen. Zu den 4 Stunden RGB-Daten habe ich 75′ Halpha-Daten hinzugefügt, die dem

Sh2-261 Lowers Nebel Weiterlesen »

IC 1805

IC 5146 – Kokonnebel

Aufnahmedatum: 25.+27.10.2021 Aufnahmedauer: 2 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Der Abstand des Reducer stimmt noch nicht so richtig bzw. vielleicht passt er auch einfach nicht zum Apo. Dennoch kann ich damit arbeiten. Und für zwei Stunden Belichtungszeit ist

IC 5146 – Kokonnebel Weiterlesen »

IC 1805

IC 1805

Aufnahmedatum: 12.11.2021 Aufnahmedauer: 5,5 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader SHO Filter Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Definitiv eine meiner Lieblingsregion. Gut geeignet für kleine und große Brennweiten. In diesem Fall 1000mm. Der Herznebel ist ein Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Inneren und befindet sich

IC 1805 Weiterlesen »

Nach oben scrollen