DeepSky

NGC 7331

NGC 7331 mit Stephans Quintett

Aufnahmedatum: 20.-23.08. + 26.-29.08.2022 Aufnahmedauer: LRGB 468:176:176:160 min = 16,3 Stunden Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Die Belichtungszeit habe ich über mehrere Nächte verteilt, aber ich denke, es war eine gute Investition in die Belichtungszeit. Ich wollte auch den …

NGC 7331 mit Stephans Quintett Weiterlesen »

LDN 673

LDN 673

Aufnahmedatum: 23.-25.07.2022 Aufnahmedauer: 9 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Barnard 150 ist ein Dunkelnebel, der im Sternbild Cepheus zu sehen ist. Ich bin gerade in einem Dunkelnebelrausch und dieses ist meine Interpretation von LDN 673. Dieser Dunkelnebel im …

LDN 673 Weiterlesen »

Barnard 150 - Seepferdchennebel

Barnard 150 – Seepferdchennebel

Aufnahmedatum: 21.-24.07.2022 Aufnahmedauer: 8,75 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: 21,20-21,74 Sonstiges: Ich liebe diese Dunkelnebel mit dem ganzen Staub drum herum. Barnard 150 ist ein Dunkelnebel, der im Sternbild Cepheus zu sehen ist. Aufgrund seiner Form ist er auch als …

Barnard 150 – Seepferdchennebel Weiterlesen »

WR134

WR 134

Aufnahmedatum: 03.-10.07.2022 Aufnahmedauer: HaOIIIRGB: 350′:510′:je90′ = Gesamt ~16 Stunden Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader Ha, OIII, RGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: – Aufmerksam bin ich auf WR 134 tatsächlich durch ein älteren Beitrag von Frank Sackenheim geworden. Und das dort vorgestellte Objekt war nun …

WR 134 Weiterlesen »

Abell 2151 - Hercules Cluster

Abell 2151 – Hercules Cluster

Aufnahmedatum: 06. + 07.05..2022 Aufnahmedauer: LRGB 248:40:40:44 Minutes = Gesamt 6,4 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader HaLRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: – Der Herkules-Haufen ist ein Haufen von etwa 200 Galaxien im Sternbild Herkules, der etwa 500 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Er ist …

Abell 2151 – Hercules Cluster Weiterlesen »

vdB 123 mit Sh2-68

vdB 123 – Serpens Cloud

Aufnahmedatum: 28.+29.06. + 01.07.2022 Aufnahmedauer: 11,6 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: vdb 123 mit Sh2-68. Nicht das einfachste und vielleicht auch nicht das spektakulärste Objekt, aber ich mag diese Dunkelnebel :-). Dafür habe ich 11,6h Belichtungszeit mit 3′ …

vdB 123 – Serpens Cloud Weiterlesen »

M20

M20 – Trifidnebel

Aufnahmedatum: 28.05 + 05 06.2022 Aufnahmedauer: 3,3 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Der Trifidnebel ist eines dieser Objekte, die ich schon so lange abbilden wollte. Die Höhe über dem Horizont ist hier meist das Problem und selbst an …

M20 – Trifidnebel Weiterlesen »

M106

M106

Aufnahmedatum: 28.05.-02.06.2022 Aufnahmedauer: HaLRGB 120:132:44:44:44′ = Gesamt 6,4 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader HaLRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ~21,50 in der Spitze Sonstiges: – Messier 106 oder NGC 4258 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Jaghunde. Sie ist schätzungsweise 23 Millionen Lichtjahre von …

M106 Weiterlesen »

M101 - Feuerradgalaxie

M101 – Feuerradgalaxie

Aufnahmedatum: 25.-26.05.2022 Aufnahmedauer: HaLRGB 165:264′:96′:96′:96′ = Gesamt ~12 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: 21,55 Sonstiges: Die roten bzw. magentafarbenen Bereich in der Galaxie sind Ha-Gebiete. Die Bearbeitung ist mir vielleicht ne Nuance zu bunt geraten. Es ist nicht schwer, ihre …

M101 – Feuerradgalaxie Weiterlesen »

Makarjansche Kette

Markarjansche Kette

Aufnahmedatum: Anfang Mai 2022 Aufnahmedauer: LRGB 216:105;105:105 = Gesamt ~ 9 Std. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Dies ist meine Version der Markarian Chain, einer wunderbaren Gruppe von Galaxien. Aufgrund der Brennweite von 1000mm sind nicht alle Teile enthalten. …

Markarjansche Kette Weiterlesen »

Nach oben scrollen