DeepSky

NGC 2841

NGC 2841

Aufnahmedatum: 22..-24.01..2023 Aufnahmedauer: LRGB 10 Std 24min. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ~21,35 in der Spitze Sonstiges: – Nach einer langen Zeit der Bewölkung war ich so froh, wieder ein Bild in meiner Sternwarte zu haben.NGC 2841 ist eine Spiralgalaxie im …

NGC 2841 Weiterlesen »

B33-Pferdekopfnebel

B 33 – Pferdekopfnebel

Aufnahmedatum: 03.01.2023 Aufnahmedauer: Ha 5 Std. mit RGB vom Apo Teleskop: 10″f4 ONTC Newton + 4″ CFF Apo Brennweite: 1000mm + 514mm (RGB) Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader Ha + Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: In diesem Fall habe ich Ha-Daten des Newtons mit RGB-Daten des Apos vereinigt. …

B 33 – Pferdekopfnebel Weiterlesen »

h+chi

h+chi Persei

Aufnahmedatum: 01.11.2022 Aufnahmedauer: RGB 36:36:36min = 1 Std 48min. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader SII, Ha, OIII, RGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit entfernt, also wollte ich es zum Funkeln bringen.Diese beiden Sternhaufen lassen sich bereits mit einem Fernglas …

h+chi Persei Weiterlesen »

IC 1396A - vdB 142

IC 1396A / vdB 142 – Elefantenrüssel

Aufnahmedatum: zwischen dem 03.-05.10.2022 Aufnahmedauer: SHO 170:160:150′ + RGB je15′ insgesamt 8 Std. 45min. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader SII, Ha, OIII, RGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Mond zwischen 59% und 91%, wobei OIII z.T. noch vor Mondaufgang aufgenommen wurde Der Elefantenrüsselnebel ist eine …

IC 1396A / vdB 142 – Elefantenrüssel Weiterlesen »

NGC 7380

NGC 7380 – Zauberernebel

Aufnahmedatum: zwischen dem 08.-15.10.2022 Aufnahmedauer: SHO mit RGB: 140:160:180′ + RGB je15′ insgesamt 8 Std. 45min. Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader SII, Ha, OIII, RGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: NGC 7380 bzw. Sh2-142, auch Zauberernebel (engl.: Wizard Nebula) genannt, ist ein galaktisches Sternentstehungsgebiet im …

NGC 7380 – Zauberernebel Weiterlesen »

Sh2-101 - Tulpennebel

Sh2-101 – Tulpennebel

Aufnahmedatum: zwischen dem 07.-14.07.2022 Aufnahmedauer: SHO 230:190:180 RGB: 25:22:25 min = 11,2 Stunden Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader SII, Ha, OIII, RGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Zum rechten Bildrand hin sieht man auch zart die von von Cygnus X-1 verursachte Schockfront (blauer Bogen) Generell …

Sh2-101 – Tulpennebel Weiterlesen »

NGC 281

NGC 281

Aufnahmedatum: 26.09. + 03.10.2022 Aufnahmedauer: SHO 260:270:260 RGB: 16:17:16 min = 14 Stunden Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader SII, Ha, OIII, RGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Es ist das erste Bild nach kleinem Feintuning an der Kollimation. Und ich muss sagen, es hat richtig …

NGC 281 Weiterlesen »

LDN 1235 - Dunkler Hai -Nebel

LDN 1235

Aufnahmedatum: 20.-22.09.2022 Aufnahmedauer: 11 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: LDN 1235 ist der dichteste und dunkelste Teil der Molekülwolke und sehr schwachen H-II Region LBN 535. Er beherbergt eine Sternentstehungsregion. Das Alter wird auf 1-5 Millionen Jahre geschätzt …

LDN 1235 Weiterlesen »

NGC 6914

NGC 6914

Aufnahmedatum: 31.07.-03.08.2022 Aufnahmedauer: LRGB 344:80:100:88 min = 10,2 Stunden Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: Sonstiges: NGC 6914 in Cygnus In den Sommermonaten kann man an einigen Objekten im Sternbild Cygnus nicht vorbeigehen.Dieses fantastisch farbenfrohe Gebiet ist für eine Vielzahl von Brennweiten …

NGC 6914 Weiterlesen »

LDN 1251

LDN 1251

Aufnahmedatum: 30.-31.07.2022 Aufnahmedauer: LRGB 280:72:96:92 min = 11,3 Stunden Teleskop: 10″f4 ONTC Newton Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA mit Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: 21.40 – 21.64 Sonstiges: LDN1251 ist Teil einer Molekülwolkenstruktur im Sternbild Cepheus. Es handelt sich um eine Region mit mehreren Herbig-Haro-Objekten. Diese sind als kleine rote Nebelflecken …

LDN 1251 Weiterlesen »

Nach oben scrollen