LBN 331

Für eine größere Ansicht bitte auf das Bild klicken.

 

Aufnahmedatum: 15.- 22.07.25 
Aufnahmedauer: Ha 42*600s RGB je 25*240s= 12 Std.
Teleskop: ONTC 10″f4
Brennweite: 1000mm
Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA  mit Baader Filter
Montierung: ASA DDM60 Pro
Bedingungen / SQM: Ha wurde bei Vollmond aufgenommen 
Sonstiges:
keine Flats bei der Bearbeitung. 3,5nm Ha Filter 

LBN 331 – Ein dichter Dunkelnebel im Cygnus-Komplex

LBN 331 ist ein markanter Dunkelnebel innerhalb des Lynds Bright Nebulae-Katalogs, der 1965 von Beverly T. Lynds veröffentlicht wurde. Der Nebel liegt im Sternbild Cygnus (Schwan) und ist Teil einer ausgedehnten Region interstellarer Materie, die zum sogenannten Cygnus-X-Komplex gehört – einem der aktivsten Sternentstehungsgebiete in der Milchstraße.

Struktur und Zusammensetzung
LBN 331 besteht primär aus dichter molekularer Materie – vor allem Wasserstoff (H₂), Staubpartikeln und Spurenelementen wie Kohlenstoff- und Sauerstoffverbindungen. Aufgrund seiner hohen Dichte und des großen Staubanteils absorbiert der Nebel sichtbares Licht fast vollständig, was zu seiner auffällig dunklen Erscheinung vor dem hellen Sternen- und Nebelhintergrund führt. Infrarotbeobachtungen, z. B. durch das Spitzer- oder Herschel-Weltraumteleskop, haben die interne Struktur von LBN 331 teilweise offenbart und lassen auf aktive Sternentstehungsprozesse schließen.

LBN 331 Aufsuchkarte
Aufsuchkarte und Bildfeld

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen