DeepSky

Barnard 147

Aufnahmedatum: 11.-14.09.24 Aufnahmedauer: LRGB_Ha : . 112:32:24:24:210 = 6,7Std. Teleskop: ONTC 10″F4 Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPM Baader LRGB Ha 6,5,nm  Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Guiding PHD2 Barnard 147 – Ein Dunkelnebel in der Cygnus-Region Barnard 147 (B147) ist ein markanter Dunkelnebel im Sternbild Schwan (Cygnus), eingebettet in die reich […]

Barnard 147 Weiterlesen »

IC 59 und IC63

IC 59 & IC 63

27.11. Aufnahmedatum: 27.11.24 Aufnahmedauer: OSC:  144min. Teleskop: Askar FRA 300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Guiding PHD2 IC 59: Ein Leuchtender Reflexions- und EmissionsnebelIC 59 ist ein beeindruckender Nebel im Sternbild Kassiopeia und gehört zu einer Klasse von interstellaren Wolken, die sowohl reflektiertes Sternenlicht als auch

IC 59 & IC 63 Weiterlesen »

LBN 331

LBN 331

  Aufnahmedatum: 15.- 22.07.25  Aufnahmedauer: Ha 42*600s RGB je 25*240s= 12 Std. Teleskop: ONTC 10″f4 Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KMA  mit Baader Filter Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: Ha wurde bei Vollmond aufgenommen  Sonstiges: keine Flats bei der Bearbeitung. 3,5nm Ha Filter  LBN 331 – Ein dichter Dunkelnebel im Cygnus-Komplex LBN 331 ist

LBN 331 Weiterlesen »

IC405 und IC 410

IC 405, 410 & more

Aufnahmedatum: 18.- 27.07.24  Aufnahmedauer: 253*4min.= 16,87 Std. Teleskop: Askar FRA300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Farbkamera mit IDAS NBZ Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: unguided IC 405 – Der Flammensternnebel (rechts)IC 405, auch bekannt als der Flammensternnebel, ist ein Emissions- und Reflexionsnebel, etwa 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Sein charakteristischer

IC 405, 410 & more Weiterlesen »

LDN 1622 – Boogeyman Nebel

Aufnahmedatum: 30.12.24 – 01.01.25 Aufnahmedauer: LRGB_Ha : . 476:120:120:132:150= 16,5Std. Teleskop: ONTC 10″F4 Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPM Baader LRGB Ha 6,5,nm  Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Guiding PHD2 LDN 1622: Ein Dunkler Schleier im Orion Die Dunkelwolke LDN 1622, auch als „Boogeyman-Nebel“ bekannt, ist ein faszinierendes kosmisches Objekt in der

LDN 1622 – Boogeyman Nebel Weiterlesen »

CTB 1

CTB 1 – Ein Supernova-Überrest

Aufnahmedatum: 29.07. – 16.08.24 Aufnahmedauer: LRGB SHO: 24:22:24min 405:390:375min. = 20,67Std. Teleskop: ONTC 10″F4 Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPM Baader LRGB Ha, OIII, SII Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Guiding PHD2 CTB 1 , auch bekannt als G116.9+00.1 und AJG 110,  ist ein Supernovaüberrest im Sternbild Kassiopeia . Er wurde 1960

CTB 1 – Ein Supernova-Überrest Weiterlesen »

Sh2-135

Aufnahmedatum: 08.-15.08.24 Aufnahmedauer: Newton: HaLRGB: 684:460:156:148:140min. =  26,4 Std.Apo: OSC: 232min. + Duoband: 1028min. = 21 Std. Teleskop: ONTC 10″F4Askar Fra 300 Brennweite: 1000mm300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPM Baader LRGBTouptek ATR3CMOS26000KPA Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Guiding PHD2 Sh2-135: Eine Perle im Katalog der H-II-Regionen Der Nebel Sh2-135 ist ein wenig bekannter,

Sh2-135 Weiterlesen »

M17- Omega-Nebel

M17 – Omega-Nebel

Aufnahmedatum: 31.07. – 04.08.24 Aufnahmedauer: LRGB: 192:60:52:54min. = 6 Std. Teleskop: ONTC 10″F4 Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPM Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Guiding PHD2 Der Omega-Nebel, katalogisiert als Messier 17, wurde erstmals 1745 von Jean-Philippe de Chéseaux entdeckt und später von Charles Messier in seinen berühmten Katalog der

M17 – Omega-Nebel Weiterlesen »

Sh2-132 - Löwennebel

Sh2-132 Löwennebel

Aufnahmedatum: 04.-08.08.24 Aufnahmedauer: HaOIII RGB: 460:460:20:20:20 Teleskop: ONTC 10″F4 Brennweite: 1000mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPM Baader LRGB Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Guiding PHD2 Der Nebel SH2-132 befindet sich am südlichen Rand des Sternbildes Cepheus, nicht weit von der Grenze zur Eidechse (Lacerta) entfernt , entlang der Ebene der Milchstraße . SH2-132

Sh2-132 Löwennebel Weiterlesen »

Cirrus Komplex - Schleiernebel

Cirrus Nebel Komplex

Aufnahmedatum: 18.- 27.07.24  Aufnahmedauer: 253*4min.= 16,87 Std. Teleskop: Askar FRA300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Farbkamera mit IDAS NBZ Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: unguided Der Cirrus-Nebel-Komplex: Ein Überbleibsel kosmischer GewaltDer Cirrus-Nebel-Komplex, auch bekannt als Schleiernebel, ist ein ausgedehnter Supernova-Überrest im Sternbild Schwan (Cygnus). Er gehört zu den beeindruckendsten Beispielen für

Cirrus Nebel Komplex Weiterlesen »

Nach oben scrollen