Apo

IC 59 und IC63

IC 59 & IC 63

27.11. Aufnahmedatum: 27.11.24 Aufnahmedauer: OSC:  144min. Teleskop: Askar FRA 300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Guiding PHD2 IC 59: Ein Leuchtender Reflexions- und EmissionsnebelIC 59 ist ein beeindruckender Nebel im Sternbild Kassiopeia und gehört zu einer Klasse von interstellaren Wolken, die sowohl reflektiertes Sternenlicht als auch […]

IC 59 & IC 63 Weiterlesen »

IC405 und IC 410

IC 405, 410 & more

Aufnahmedatum: 18.- 27.07.24  Aufnahmedauer: 253*4min.= 16,87 Std. Teleskop: Askar FRA300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Farbkamera mit IDAS NBZ Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: unguided IC 405 – Der Flammensternnebel (rechts)IC 405, auch bekannt als der Flammensternnebel, ist ein Emissions- und Reflexionsnebel, etwa 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Sein charakteristischer

IC 405, 410 & more Weiterlesen »

Cirrus Komplex - Schleiernebel

Cirrus Nebel Komplex

Aufnahmedatum: 18.- 27.07.24  Aufnahmedauer: 253*4min.= 16,87 Std. Teleskop: Askar FRA300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Farbkamera mit IDAS NBZ Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: unguided Der Cirrus-Nebel-Komplex: Ein Überbleibsel kosmischer GewaltDer Cirrus-Nebel-Komplex, auch bekannt als Schleiernebel, ist ein ausgedehnter Supernova-Überrest im Sternbild Schwan (Cygnus). Er gehört zu den beeindruckendsten Beispielen für

Cirrus Nebel Komplex Weiterlesen »

IC 1805 – Herznebel

Aufnahmedatum: 25.-26.09.+05.-06.10.23 Aufnahmedauer: IDAS NBZ + RGB = 17h + 0,67h = 17,7h Teleskop: Askar FRA300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Farbkamera Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: unguided Der Herznebel ist ein Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Inneren und befindet sich im Sternbild Kassiopeia. Das Objekt befindet sich etwa 7500

IC 1805 – Herznebel Weiterlesen »

NGC 7000 mit IC 5070

NGC 7000 – Nordamerikanebel

Aufnahmedatum: 12.08.23  Aufnahmedauer: OSC RGB *4′ = 6h44m Teleskop: Askar FRA300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Farbkamera Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: unguided Nordamerikanebel (auch NGC 7000 genannt) ist die Bezeichnung eines diffusen Gasnebels im Sternbild Schwan am Nordsternhimmel. Seinen Namen erhielt der Nebel aufgrund seiner Form, die an eine Landkarte

NGC 7000 – Nordamerikanebel Weiterlesen »

Sh2-129

Sh2-129 First Light FRA300

Aufnahmedatum: 06.-12.08.23  Aufnahmedauer: OSC RGB 247*4′ = 16h28m Teleskop: Askar FRA300 Brennweite: 300mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA Farbkamera Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Z.t. Probleme mit dem Fokus und Drift Der Fledermausnebel bzw. Flying Bat Nebula (Sh2-129) ist ein sehr schwacher Emissionsnebel im Sternbild Cepheus, einem Nachbarn der größeren und häufiger abgebildeten

Sh2-129 First Light FRA300 Weiterlesen »

C/2022 E3 /ZTF)

C/2022 E3 (ZTF)

Aufnahmedatum: 22.01.2023 Aufnahmedauer: 30min Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Der Workflow sah komprimiert wie folgt aus: Bilder ganz normal kalibrieren und stacken und integrieren. Aus dem Summenbild die Sterne raus und behalten. Dann alle Bilder von Sternen befreien und

C/2022 E3 (ZTF) Weiterlesen »

LDN 1235 - Dunkler Hai -Nebel

LDN 1235

Aufnahmedatum: 20.-22.09.2022 Aufnahmedauer: 11 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: LDN 1235 ist der dichteste und dunkelste Teil der Molekülwolke und sehr schwachen H-II Region LBN 535. Er beherbergt eine Sternentstehungsregion. Das Alter wird auf 1-5 Millionen Jahre geschätzt

LDN 1235 Weiterlesen »

LDN 673

LDN 673

Aufnahmedatum: 23.-25.07.2022 Aufnahmedauer: 9 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: ./. Sonstiges: Barnard 150 ist ein Dunkelnebel, der im Sternbild Cepheus zu sehen ist. Ich bin gerade in einem Dunkelnebelrausch und dieses ist meine Interpretation von LDN 673. Dieser Dunkelnebel im

LDN 673 Weiterlesen »

Barnard 150 - Seepferdchennebel

Barnard 150 – Seepferdchennebel

Aufnahmedatum: 21.-24.07.2022 Aufnahmedauer: 8,75 Std. Teleskop: CFF 102/631mm Apo mit Reducer Brennweite: 514mm Kamera/Filter: Touptek ATR3CMOS26000KPA OSC Montierung: ASA DDM60 Pro Bedingungen / SQM: 21,20-21,74 Sonstiges: Ich liebe diese Dunkelnebel mit dem ganzen Staub drum herum. Barnard 150 ist ein Dunkelnebel, der im Sternbild Cepheus zu sehen ist. Aufgrund seiner Form ist er auch als

Barnard 150 – Seepferdchennebel Weiterlesen »

Nach oben scrollen